Szenario

Nutzen Sie Copilot zur Verbesserung des Supply Chain Managements

Durch die Nutzung von Microsoft 365 Copilot und agents können MedTech-Lieferkettenmanager Routineaufgaben automatisieren, die Zusammenarbeit verbessern und Einblicke in Echtzeit gewinnen – was zu einer widerstandsfähigeren, effizienteren und sich kontinuierlich verbessernden Lieferkette führt.

1. Morgendliche Bestandsaufnahme

Ein Supply-Chain-Manager für MedTech beginnt den Tag, indem er Copilot Chat auffordert, über Nacht erfolgte Bestandsaktualisierungen aus E-Mails, Teamnachrichten und freigegebenen Dateien zusammenzufassen.

Microsoft Copilot icon

Microsoft 365 Copilot Chat2

Vorteil: Schnelle Identifizierung von Versorgungsrisiken und dringendem Bedarf ohne manuelle Suche, was eine proaktive Bestandsverwaltung ermöglicht.

Anschließend erstellt ein Agent automatisch Bestellungen für Artikel, deren Lagerbestand niedrig ist. Der Agent verbindet sich mit dem ERP-System, erstellt Bestellungen und leitet sie zur Genehmigung weiter – alles innerhalb von Teams.

Copilot Studio icon

KI-Agent

Vorteil: Optimiert die Auftragserstellung, reduziert den manuellen Aufwand und gewährleistet die rechtzeitige Auffüllung wichtiger Vorräte.

Wenn mittags eine Benachrichtigung über eine Verzögerung beim Lieferanten eintrifft, fasst Copilot die entsprechenden Mitteilungen zusammen und verfasst eine Nachricht an den Lieferanten mit der Bitte um beschleunigten Versand und alternative Optionen.

Outlook icon

Copilot in Outlook

Vorteil: Beschleunigt die Problemlösung und verbessert die Kommunikation mit Lieferanten, wodurch Betriebsunterbrechungen minimiert werden.

Ein Copilot Studio-Agent kann aktiviert werden, um eingehende Sendungen zu verfolgen, Statusaktualisierungen von Logistikpartnern zu aggregieren und ein Dashboard in Teams anzuzeigen.

Copilot Studio icon

KI-Agent

Vorteil: Bietet Echtzeit-Einblick in den Versandverlauf und ermöglicht so eine schnelle Reaktion auf Verzögerungen oder Ausnahmen.

Copilot in Excel kann wichtige Kennzahlen wie Auftragserfüllungsrate, durchschnittliche Lieferzeit und Lagerumschlag visualisieren und hilft dabei, Diagramme zu erstellen, Trends zu erkennen und Erkenntnisse zusammenzufassen. So können Sie einen datengesteuerten Bericht ganz einfach mit der Geschäftsleitung teilen.

Excel icon

Copilot in Excel

Vorteil: Wandelt Rohdaten der Lieferkette in umsetzbare Erkenntnisse und Visualisierungen um und ermöglicht so schnellere, fundiertere Entscheidungen und eine kontinuierliche Prozessverbesserung.

Abschließend hebt Copilot Vorschläge zur Prozessverbesserung hervor und entwirft einen Aktionsplan, um sicherzustellen, dass alle Erkenntnisse und Empfehlungen erfasst und zur Weiterverfolgung an die Beteiligten verteilt werden.

Microsoft Copilot icon

Microsoft 365 Copilot Chat2

Vorteil: Fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung durch Optimierung der Feedbackerfassung, der Aktionsplanung und der Teamausrichtung. Dies hilft dem Unternehmen, sich schnell anzupassen und die kontinuierliche Exzellenz in der Lieferkette voranzutreiben.

KPIs

Möglichkeit, wichtige KPIs der Funktionsbereiche zu beeinflussen

Wie Microsoft Copilot zur Verkürzung der Produktmarktzeit beitragen kann

Die für Arzneimittelforschung und -tests aufgewendete Zeit. Eine Verkürzung der Markteinführungszeit kann Kosten senken und den Umsatz steigern.
Produktivität steigern
  • Schnell Informationen finden
  • Schnellere Problemdiagnose
  • Suchen Sie nach ähnlichen Problemen und Lösungen
  • Senden Sie schnell Folgenachrichten

Wie Copilot die Bearbeitungszeit von Schadensfällen verkürzen kann

Dieser KPI misst die durchschnittliche Zeit zur Bearbeitung eines Anspruchs und kann sich auf die Patientenzufriedenheit auswirken.
Auf eine Reklamation reagieren
  • Schnellere und umfassendere Antworten auf Schadensfälle
  • Lassen Sie sich von Copilot beim Verfassen und Zusammenfassen von E-Mails unterstützen
  • Vereinfachen Sie die Informationssuche bei Schadensmeldungen

Wie Copilot helfen kann, Wartezeiten zu verkürzen

Dies ist die durchschnittliche Zeit, die ein Patient wartet, bevor er behandelt wird. Sie wird berechnet, indem die Gesamtwartezeit durch die Anzahl der Patienten geteilt wird.
Reduzieren Sie die Wartezeit
  • Beantworten Sie mehr Anfragen in kürzerer Zeit
  • Personalisieren Sie Ihre Lösungen
  • Verbessern Sie die Personalverfügbarkeit durch automatisierte, kapazitätsbasierte Planung
  • Schnellere Problemdiagnose

Wie Copilot dazu beitragen kann, die Wiederaufnahmerate zu senken

Damit wird der Prozentsatz der Patienten gemessen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach ihrer Entlassung erneut ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Reduzieren Sie die Abwanderung
  • Beantworten Sie mehr Anfragen in kürzerer Zeit
  • Personalisieren Sie Ihre Lösungen
  • Verbessern Sie die Personalverfügbarkeit durch automatisierte, kapazitätsbasierte Planung
  • Schnellere Problemdiagnose

Wie kann Copilot die Patientenbindung verbessern?

Dieser KPI misst den Prozentsatz der Patienten, die für eine zukünftige Behandlung in dieselbe Gesundheitseinrichtung zurückkehren.
Reduzieren Sie die Abwanderung
  • Beantworten Sie mehr Anfragen in kürzerer Zeit
  • Personalisieren Sie Ihre Lösungen
  • Verbessern Sie die Personalverfügbarkeit durch automatisierte, kapazitätsbasierte Planung
  • Schnellere Problemdiagnose

1Greifen Sie auf den Microsoft 365 Copilot-Chat zu unter m365copilot.com, oder die mobile Microsoft 365 Copilot Chat-App und stellen Sie den Schalter auf „Web“.

2Greifen Sie auf den Microsoft 365 Copilot-Chat zu unter m365copilot.com, die mobile Microsoft 365 Copilot Chat-App oder die Microsoft 365 Copilot Chat-App in Teams und stellen Sie den Schalter auf „Arbeit“.

3KI-Agenten ermöglichen Copilot den Zugriff auf Ihre organisationsspezifischen Apps. Bisher wäre hierfür ein API-Aufruf erforderlich gewesen, um Daten aus einem System of Record abzurufen.

Der Inhalt dieses Beispielszenarios dient nur zu Demonstrationszwecken. Sie sollten bewerten, wie Copilot mit den Geschäftsprozessen, gesetzlichen Anforderungen und verantwortungsvollen KI-Prinzipien Ihres Unternehmens übereinstimmt.